Nächste Radio Sendung "Sportsplitter" am 06.12.2022
Extra-Sendung zum Neustart der Hallenfußball-Stadtmeisterschaften
Die größte Amateursportveranstaltung in Mönchengladbach startet nach Coronapause wieder durch!
Studio Nierswelle spricht mit SSB-Sportwart Dieter Kauertz und SSB-Fachwart Jürgen Marohn zum Neustart der Stadtmeisterschaften.
Zu hören am 06.12.2022 um 20:03 Uhr auf Welle Niederrhein (UKW 87,7 und 100,6) und jederzeit in der Mediathek hier:
Nächste Radio Sendung "Sportsplitter" am 07.07.2022
Die Fußballmannschaft "SV Schelsen 1983" steigt in die "Kreisliga A Mönchengladbach-Viersen" auf. Frank Wachmeister ist Trainer der ersten Mannschaft. Schon seit der Gründung des Vereins träumt er vom Aufstieg. Ende Mai 2022 gewinnt der "SV Schelsen 1983" den Meistertitel. Im Interview mit der "Sportsplitter"-Redaktion spricht Trainer Frank Wachmeister über "sein" Dorf Mönchengladbach-Schelsen und seinen Plan für die kommenden drei Jahre. Moderatorin Gabi Koepp berichtet aus der spannenden Geschichte des Vereins. Darüber hinaus erzählt Abteilungsleiter Reimund Esser von der Aufstiegsfeier. Der Mannschaftskader des "SV Schelsen 1983" wurde auf dem Anhänger eines großen Traktors in das Dorf gefahren.
Zu hören am 06.12.2022 um 20:03 Uhr auf Welle Niederrhein (UKW 87,7 und 100,6) und jederzeit in der Mediathek hier:
Nächste Radio Sendung "Sportsplitter" am 12.12.2021
Zwei junge Sportler aus Mönchengladbach holen die deutsche Jugendmeisterschaft.
Der 19jährige Jan Wipperfürth vom RSB e.V. - Squash in Rheydt hat sich in Dresden zum Deutschen U19-Meister im Sqaush gekrönt.
Der 14jährige Felix Wellers vom 1. PBC Neuwerk e.V. ist Deutscher Poolbillard-Meister in der Altersklasse U 15. Neben dem Meistertitel konnte er beim "10-Ball" außerdem die Vizemeisterschaft feiern.
Foto v.l.n.r.:
Felix Wellers, Jan Wipperfürth
Ausgestrahlte Sportsplitter-Sendungen gibt es hier in der Mediathek zum Anhören.
Nächste Radio Sendung "Sportsplitter" am 14.11.2021
Thema:
Integration durch Sport.
Im Gespräch mit Studio Nierswelle ist Uzair Fazl-E-Umer, Fachkraft für Integration beim Stadtsportbund Mönchengladbach.
Ausgestrahlte Sportsplitter-Sendungen gibt es hier in der Mediathek zum Anhören.
Nächste Radio Sendung "Sportsplitter" am 24.10.2021
Prävention gegen sexualisierte Gewalt im Sport
Zur Unterstützung der Sportvereine wurde jetzt ein Theaterstück produziert, welches zur Präventionsarbeit in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen eingesetzt werden soll.
Sportsplitter berichtet von dem Vorhaben und der Uraufführung.
Im Gespräch:
Dr. Jörn Hornivius und Silvia Mattausch vom Verein Zornröschen, Wolfgang Rombey vom Stadtsportbund Mönchengladbach, Carolin Schmitten als Autorin Theaterstück Ab!Pfiff und Gäste der Uraufführung.
Ausgestrahlte Sportsplitter-Sendungen gibt es auch hier in der Mediathek zum Anhören.
Nächste Radio Sendung "Sportsplitter" am 19.09.2021
Viele Spielerinnen und Spieler aus Mönchengladbach, spielen seit Jahren beim TV Korschenbroich Handball und fast alle Teams spielen im Handballkreis Mönchengladbach und deshalb sind wir einmal über die Grenzen von Mönchengladbach gegangen.
Studio Nierswelle ist mit Jan Wolf und Klaus Weyerbrock vom TV Korschenbroich im Gespräch.
Dabei wird der Frage nachgegangen, ob eine Finanzierung des Spielbetriebs ohne Sponsoring überhaupt noch machbar ist und wie ist der Jugendbereich aufgestellt.
Weiterhin wird über die Aktivitäten im Stadtsportbund Mönchengladbach berichtet.
Hier gibt es die Sendung auch zum Anhören in der Mediathek.
Nächste Radio Sendung "Sportsplitter" am 27.06.2021
Sportsplitter-Spezial
Der SV Lürrip sucht die neue Vereinshymne.
In dieser Sendung ist Studio Nierswelle im Gespräch mit Andreas Zimmermann und Michael Palumbo vom SV Mönchengladbach 1910.
Thema: 111 Jahre SV Lürrip und der Wettbewerb für die neue Vereinshymne.
Viel Spaß beim zuhören
Nächste Radio Sendung "Sportsplitter" am 23.05.2021
Dieter Kauertz, Sportwart beim Stadtsportbund, Schiedsrichter aus Leidenschaft und Buchautor, im Gespräch.
Viel Spaß beim zuhören!
Nächste Radio Sendung "Sportsplitter" am 02.05.2021
Der Tennisclub TC Venn versteht sich als familienfreundlicher Tennisverein in Mönchengladbach.
Mit seinen rund 260 aktiven Mitgliedern ist er der drittgrößte Tennisclub in der Vitusstadt und der fünftgrößte im Tenniskreis Mönchengladbach. Angeschlossen und zugehörig ist er dem Deutschen Tennis-Bund (DTB) und dort dem Tennisverband Linker Niederrhein (TVN) Gruppe I.
Die Platzanlage an der Venner Straße 215 in 41068 Mönchengladbach besteht aus einer großzügigen Platzanlage
(6 Plätze) sowie einem Vereinshaus, das in Eigenregie verwaltet und bewirtschaftet wird.
Viel Spaß beim zuhören
Nächste Radio Sendung "Sportsplitter" am 25.04.2021
Studio Nierswelle im Gespräch mit Frank Wellers vom 1.Pool Billard Club Neuwerk.
Er ist nicht nur seit 40 Jahren Mitglied beim 1.PBC Neuwerk, sondern auch Landessportwart im Jugendbereich.
Jürgen Meis im Gespräch über seine Tätigkeit und wie es in Coronazeiten weiter geht.
Weitere Infos hier
Nächste Radio Sendung "Sportsplitter" am 28.03.2021-leider ausgefallen. Wird am 02.05.2021 ausgestrahlt.
Der Tennisclub TC Venn versteht sich als familienfreundlicher Tennisverein in Mönchengladbach.
Mit seinen rund 260 aktiven Mitgliedern ist er der drittgrößte Tennisclub in der Vitusstadt und der fünftgrößte im Tenniskreis Mönchengladbach. Angeschlossen und zugehörig ist er dem Deutschen Tennis-Bund (DTB) und dort dem Tennisverband Linker Niederrhein (TVN) Gruppe I.
Die Platzanlage an der Venner Straße 215 in 41068 Mönchengladbach besteht aus einer großzügigen Platzanlage
(6 Plätze) sowie einem Vereinshaus, das in Eigenregie verwaltet und bewirtschaftet wird.
Viel Spaß beim zuhören
Nächste Radio Sendung "Sportsplitter" am 28.02.2021
Am Sonntag, 28.2.2021, ab 19:04 Uhr auf 90,1 MHz (Kabelfrequenz: 107,65 MHz ) zu hören:
Thema: Square Dance auch in Mönchengladbach!
Studio Nierswelle im Gespräch mit Brigitte Altenberg, der 1.Vorsitzenden der Glad Badges Mönchengladbach.
Wie geht der Verein mit der jetzigen Situation um und wie sieht es eigentlich finanziell , ohne Events, aus?
Das Osterspecial 2020 wurde bereits abgesagt und in diesem Jahr ebenfalls.
Nächste Radio Sendung "Sportsplitter" am 24.01.2021
Heute um 19.04 Uhr bei Radio 90,1 geht es um das Thema: Fußbal im Wandel der Zeit.
Gesprächspartner ist Michael Palumbo vom SV Lürrip.
Nächste Radio Sendung "Sportsplitter" am 27.12.2020
Thema:Trainer im Corona Stress
Studio Nierswelle im Gespräch mit zwei Trainer die in verschiedene Klassen bereits trainiert aber auch gespielt haben.
Dirk Schneider, spielte unter Friedhelm Funkel und mit viele ehemalige Top Fußballer aus Mönchengladbach. Nun trainiert er eine Jugendmannschaft.
Frank Wachmeister, war Trainer bei der DJK/VFL Giesenkirchen, in Korschenbroich und trainierte bei Borussia Mönchengladbach eine Mädchenmannschaft.
Nächste Radio Sendung "Sportsplitter" am 23.11.2020
Heute abend greift die SSB-Radiosendung "Sportsplitter" die Themen Unterbrechung der Fußballsaison der Amateure und den Umgang der Sportvereine mit den Coronabeschränkungen auf.