Veranstaltungskalender
02.10.2021 "Finde Dein Talent im Sport"
Aktionstag „Finde dein Talent im Sport“
da wir nach heutigem (29.09.2021) Stand für den Aktionstag „Finde dein Talent im Sport“ am Samstag, den 2. Oktober“ nur 14 Anmeldungen haben, entschlossen wir uns, diesen Aktionstag abzusagen. Nach Rücksprache mit Oliver Kapner vom Fachbereich 40 werden wir einen neuen Termin im Frühjahr nächsten Jahres finden. Wir würden uns sehr freuen, auch dann alle Vereine wieder dabei zu haben. Ich werde Sie informieren, sobald der Termin stattfindet.
11.10.-14.10.2021 "Herbstferien-Aktion"
In beiden Herbstferienwochen, ist von Mo-Do (11.-14. Oktober in der Sporthalle Backeshof und 18.-21. Oktober in der Jahnhalle) unsere Ferienaktion für Grundschulkinder (1.-4. Klasse) geplant. Hier haben die Vereine die Möglichkeit, Schnupperstunden anzubieten (je 10-11 Uhr, 11-12 Uhr, 13:30-14:30 Uhr und/oder 14:45-15:45 Uhr).
Interessenten melden sich bitte bis zum 12. September unter sonja.beba@mg-sport.de
Prävention sexualisierter Gewalt im Sport
Die für September angekündigte Infoveranstaltung wird voraussichtlich erst im November stattfinden können. Vereine, die sich mit diesem sehr aktuellen Thema beschäftigen möchten, sind herzlich eingeladen, an der Premiere von unserem Kooperationspartner Zornröschen am 13. Oktober 2021 um 18 Uhr im Nordpark (genaue Adresse folgt bei Anmeldung) teilzunehmen. Dort wird es ein Theaterstück geben, welches in verschiedenen Szenen zeigt, welche Risiken im Sportverein lauern. Dieses kann im Nachgang auch in der eigenen Präventionsarbeit eingesetzt werden.
Wer teilnehmen möchte, sendet mir bitte bis zum 29. August eine E-Mail.
Für Rückfragen stehe ich gerne zur Verfügung, vorzugsweise per E-Mail.
sonja.beba@mg-sport.de
12.11.2021 Aktionstag "Nachbarn treffen Nachbarn"
Am 12.11.2021 findet im Rahmen von "BEWEGT GESUND BLEIBEN" ein "Nachbarn treffen Nachbarn" Aktionstag statt.
Weitere Infos folgen...
Hallenstadtmeisterschaft im Fußball für Mönchengladbach abgesagt!
Angesichts immer weiter steigender Coronazahlen hat sich der Stadtsportbund Mönchengladbach (SSB) entschieden die kommende Hallenstadtmeisterschaft im Fußball abzusagen.
Das SSB-Präsidium hat sich dafür ausgesprochen die geplante Veranstaltung nicht durchzuführen. Damit fällt zum Jahreswechsel der Budenzauber in der Mönchengladbacher Jahnhalle das zweite Jahr in Folge aus.
Mehrere hundert Zuschauer und Spieler in der Halle wären ein zu großes Infektionsrisiko in Zeiten der anwachsenden vierten Welle der Pandemie und hinsichtlich der Verbreitung der neuen Variante Omikron. Der SSB wird damit seiner Verantwortung für den Gesundheitsschutz aller Teilnehmenden und Zuschauer gerecht und folgt damit der aktuellen Empfehlung, auf größere Veranstaltungen möglichst zu verzichten und alle nicht notwendigen Kontakte zu vermeiden.
Die Stadtmeisterschaften im Hallenfußball sind regelmäßig die größte Amateursportveranstaltung in der Vitusstadt.
Hallenstadtmeisterschaft im Fußball für Mönchengladbach abgesagt!
Angesichts immer weiter steigender Coronazahlen hat sich der Stadtsportbund Mönchengladbach (SSB) entschieden die kommende Hallenstadtmeisterschaft im Fußball abzusagen.
Das SSB-Präsidium hat sich dafür ausgesprochen die geplante Veranstaltung nicht durchzuführen. Damit fällt zum Jahreswechsel der Budenzauber in der Mönchengladbacher Jahnhalle das zweite Jahr in Folge aus.
Mehrere hundert Zuschauer und Spieler in der Halle wären ein zu großes Infektionsrisiko in Zeiten der anwachsenden vierten Welle der Pandemie und hinsichtlich der Verbreitung der neuen Variante Omikron. Der SSB wird damit seiner Verantwortung für den Gesundheitsschutz aller Teilnehmenden und Zuschauer gerecht und folgt damit der aktuellen Empfehlung, auf größere Veranstaltungen möglichst zu verzichten und alle nicht notwendigen Kontakte zu vermeiden.
Die Stadtmeisterschaften im Hallenfußball sind regelmäßig die größte Amateursportveranstaltung in der Vitusstadt.
Einladung aller Sportfachwarte zum Workshop zur Fortschreibung des Sportstättenentwicklungsplanes
Im Rahmen des Beteiligungsprozesses, zur Fortschreibung des Sportstättenentwicklungsplanes der Stadt Mönchengladbach, für den Zeitraum 2023-2027, möchten wir gerne mit Ihnen als fachlicher Vertreter der verschiedenen Sportarten in unserer Stadt ins Gespräch kommen.
Aus diesem Grund möchten wir alle Sportfachwarte am
14. Januar 2022 um 17.00 Uhr in das Haus des Sports, Aachener Str. 418, 41069 Mönchengladbach einladen.
Der Workshop wird unter Berücksichtigung der dann geltenden Regelung der Coronaschutzverordnung stattfinden.
Um vorherige Anmeldung bei Frau Clever imke.clever@moenchengladbach.de oder Tel.02161-2553933 wird gebeten!
1. Netzwerktreffen des Jahres
Der Stadtsportbund lädt zum 1. Netzwerktreffen in 2022 des Förderprogramm "Bewegt ÄLTER werden in NRW" ein.
Thema: attrAtives Ehrenamt im Sportverein
Weitere Infos hier
Spendenlauf für die Deutsche Krebshilfe
Überwinde deinen inneren Schweinehund und komm am 25.03.2022 von 17-20 Uhr ins Grenzlandstadion.
Hier findet ein Spendenlauf für die Deutsche Krebshilfe statt.
Weitere Infos hier
Fit für die Vielfalt
Termin: 25.03.2022
Vielfalt repräsentiert unser Zusammenleben mit anderen Menschen, mit unterschiedlichem kulturellen Hintergrund und erfordert daher die Notwendigkeit, die Dynamik der Interkultur zu verstehen und in unser tägliches Arbeitsleben einzubeziehen. Fit für die Vielfalt Fortbildung ist ein kompakter Kurs für die Übungsleiter*innen, Sozialarbeiter*innen, oder freiwillige Personen aus Vereinen, Verbänden oder Schulen, bei dem die Teilnehmer*innen mit theoretischem und praktischem Wissen über das effektive Arbeiten mit der Vielfalt ausgestattet werden.
Weitere Infos hier
Jugendvollversammlung
Der SSB lädt hierzu die Jugendvertretung aller Vereine in Mönchengladbach mit einer seperaten Einladung ein.
Weitere Infos folgen.
Osterferienaktion
Im Rahmen der Osterferienaktion (11.04.-14.04.2022) für sozial benachteiligte Kinder, bewegen wir in Zusammenarbeit mit dem Lions Club Mönchengladbach insgesamt 80 Schülerinnen und Schüler aus Mönchengladbacher Grundschulen. Hierzu wählen wir in jedem Jahr vier Grundschulen, vor allem Brennpunktschulen, aus und laden die Kinder über die Schulsozialarbeiterinnen ein.
Vier Tage lang können die Kinder dann in der Jahnhalle oder in der Sporthalle Backeshof, die kleinen und großen Alltagssorgen vergessen. Neben einem bunten Sportprogramm unserer Vereine wird gebastelt und gespielt. Außerdem wird den Schülerinnen und Schülern eine gesunde Ernährungsweise nahegebracht.
Aktionstag "Bewegt GESUND bleiben"
Am 07.05.2022 findet ein Aktionstag des Programms "Bewegt GESUND" bleiben statt.
Der TV Rheindahlen bietet von 10:00-14:00 Uhr Bogenschißen mit Sabine Brüss an.
Weitere Infos folgen...
Mönchengladbacher Badminton Tage 2022
Am 14.05. und 15.05.2022 finden die offenen Stadtmeisterschaften der Erwachsenen statt.
Am 21.05. und 22.05.2022 finden die offenen Stadtmeisterschaften der Jugendlichen statt.
Finde Dein Talent im Sport bei der Talentiade
Am Samstag, den 15.05.2022 lädt der Stadtsportbund junge Talente ein, die sich dort in den verschiedensten Sportarten testen können.
Weitere Infos folgen
J-Team Reloaded
Du bist zwischen 13-17 Jahre alt und hast Lust Dich im Sport zu engagieren?
Am 26.05.2022-29.05.2022 findet eine Jugendfahrt zur Neugründung des J-Teams statt.
Alle weiteren Infos findest Du hier
Mitgliederversammlung des SSB Mönchengladbach
Am 14.06.2022 findet die Mitgliederversammlung des Stadtsportbundes statt.
Weitere Infos folgen.
Fußball Jugend Feld STMS
Am 16.06.2022 ab 11 Uhr findet die Endrunde der Fußball Feld Stadtmeisterschaften in Giesenkirchen statt.
Weitere Infos folgen!
Sport im Park
Vom 20.06.-14.08.2021 findet zum 5. Mal "Sport im Park" statt.
Der Stadtsportbund bietet, mit verschiedenen Partner-Vereinen, unverbindliche und kostenfreie Bewegungsangebote in öffentlichen Grünanlagen oder an anderen öffentlichen Orten in Mönchengladbach für jedermann an.
Mitmachen kann jeder, der Lust hat draußen gemeinsam Sport zu machen.
Sommerferienaktion
Der Stadtsportbund bitet in der ersten Sommerferien Woche vom 27.06.-01.08.2022 eine Sommerferienaktion für Kinder von 6-13 Jahren an.
Euch erwartet ein
· Täglich wechselndes Spiel– und Sportprogramm inkl. Vereinsschnupperangeboten
· Tägliches gemeinsames Frühstück
· Tägliches Mittagessen
· Betreuung durch die Sportjugend MG
Weitere Infos folgen
Aktionstag "Bewegt ÄLTER werden"
Am 30.07.2022 findet ein Aktionstag des Programms "Bewegt ÄLTER werden" statt.
Der TUS Wickrath bietet von 10:00-14:00 Uhr Wandern mit Barbara Schmitz an.
Weitere Infos folgen...
Sommerferien Projekt "Integration durch Sport"
Weitere Infos folgen
Finde dein Talent im Sport bei der Talentiade
Am Samstag, den 20.08.2022 lädt der Stadtsportbund junge Talente ein, die sich dort in den verschiedensten Sportarten testen können.
Weitere Infos folgen
Aktionstag des Programms "Bewegt ÄLTER werden"
Am 17.09.2022 findet ein Wandertag des Programms "Bewegt ÄLTER werden" statt.
Weitere Infos folgen.
Kibaz
Kibazveranstaltung (Kibaz) 2022 vom Stadtsportbund Mönchengladbach
Alle Kinder im Alter von 3-6 Jahren sind herzlich eingeladen, am 03.09.2022, im Haus des Sports an der Aachener Straße 418 an unserer Kibaz-Veranstaltung teilzunehmen. Die Teilnahme ist kostenlos.
Weitere Infos folgen
Netzwerktreffen des Programms "Integration durch Sport"
Der Stadtsportbund lädt zum Netzwerktreffen des Programms "Integration durch Sport" ein.
Weitere Infos folgen.
Herbstferienaktion
Im Rahmen der Herbstferienaktion (10.10.-13.10.2022) für sozial benachteiligte Kinder, bewegen wir in Zusammenarbeit mit dem Lions Club Mönchengladbach insgesamt 80 Schülerinnen und Schüler aus Mönchengladbacher Grundschulen. Hierzu wählen wir in jedem Jahr vier Grundschulen, vor allem Brennpunktschulen, aus und laden die Kinder über die Schulsozialarbeiterinnen ein.
Vier Tage lang können die Kinder dann in der Jahnhalle oder in der Sporthalle Backeshof, die kleinen und großen Alltagssorgen vergessen. Neben einem bunten Sportprogramm unserer Vereine wird gebastelt und gespielt. Außerdem wird den Schülerinnen und Schülern eine gesunde Ernährungsweise nahegebracht.
Netzwerktreffen des Programms "Bewegt ÄLTER werden"
Am 17.10.2022 findet ein Netzwerktreffen des Programms "Bewegt ÄLTER werden" statt.
Themen: Vereine im Gesundheitsbereich, Sportvereine und Sportarten im gesundheitlichen Wandel.
Weiter Infos folgen...
Hallenfußball Stadtmeisterschaft
Am 17.12.2022 beginnt die Hallenfußball Stadtmeisterschaft
Weitere Infos folgen.